SCADA Software
VBASE-RT HMI / SCADA Laufzeitsysteme
Es gibt 5 Varianten der VBASE HMI / SCADA Laufzeiten. Diese unterscheiden sich in puncto Leistungsumfang, Lizenzierung und Preis. Die Lizenzierung / Freischaltung der Software erfolgt mittels Software-Schlüssel, Hardware-Schlüssel für die USB-Schnittstelle (UKey) oder als Embedded-Lizenz, die nur mit einem VISAM Bediengerät (VTP) erhältlich ist und an dieses Gerät gebunden ist.
Ihre Vorteile:
- Keine Kosten für die Entwicklungsumgebung!
- Variabler Preis- / Leistungsumfang durch verschiedene Laufzeitsysteme und Lizenzierungsmethoden.
- Skalierbare Kostenstruktur, ohne Fixkosten durch die Lizenzierung von Laufzeitsystemen.
- Kostengünstige Bediengeräte und Gateways als Komplettangebote:
Hardware (VTP / VGATE) + Betriebssystem + VBASE Kompakt-RT - Kostenloser Support per Telefon, Mail und Forum.
Nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die Funktionen und Unterschiede der VBASE Laufzeitsysteme:
|
VBASE Light-RT |
VBASE Pro-RT |
VBASE Server-RT |
VBASE Kompakt-RT |
VBASE Kompakt-Server-RT |
|
| Lizenzierung |
Soft-Key, UKey (USB) |
Soft-Key, UKey (USB), Embedded |
Soft-Key | Embedded (VTP, VGATE) |
|
| Unterstützte Betriebssysteme |
Microsoft Windows XP / 7 / 8 Microsoft Server 2008 |
Microsoft Windows CE Microsoft WEC 7 |
|||
| Prozessbilder je Projekt | 8 | 9.999 | 9.999 | 256 | 256 |
| aktive Prozessvariablen | 2.048 | 65.536 | 65.536 | 65.536 | 65.536 |
| interne Prozessvariablen | 63.488 | 327.680 | 327.680 | 0 | 0 |
| aktive VDF-Gruppen | 1 - 8 | 1 - 256 | 1 - 256 | 1 - 256 | 1 - 256 |
| Anzahl Kommunikationskanäle für Remotesysteme | 1 | 10 | 245 | 10 | 10 |
| Benutzerberechtigungen | 128 | 128 | 128 | 32 | 32 |
| Anzahl Sprachen (für mehrsprachige Applikationen) | 256 | 256 | 256 | 256 | 256 |
| Umschaltung der aktuellen Sprache (auch durch Remotesysteme) | ja | ja | ja | ja | ja |
| Funktionsbausteine | nein | ja | ja | ja | ja |
| Integrierte Basic Programmiersprache / max. Anzahl Programme | ja / 1 | ja / unbegrenzt | ja / unbegrenzt | ja / 255 | ja / 255 |
| Web-Remote Sessions (HTML5) | 0 | 1 | unbegrenzt | 1 | 10 |
| Terminal-Server-Clients | 1 | 1 | unbegrenzt | 0 | 0 |
| VOK TCP/IP Server | nein | ja | ja | ja | ja |
| ISO on TCP Server | nein | ja | ja | ja | ja |
| Modbus TCP/IP Server | nein | ja | ja | ja | ja |
| Datenbank-Schnittstelle | nein | ja | ja | ja | ja |
| Clientfähig | ja | ja | ja | ja | ja |
| Rezepturebenen (laden, speichern, löschen von Rezepten) | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 |
| Maximale Anzahl Rezepte | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
| Meldesystem für Text-, Bild- und akustische Meldungen | ja | ja | ja | ja | ja |
| Anzahl der Textmeldungen | 4.096 | 4.096 | 32.000 | 4.096 | 4.096 |
| Meldungsprotokollierung (in Datenbank, ASCII-Datei, Drucker) | ja | ja | ja | ja | ja |
| Nachrichtenversand per SMS und Email | ja | ja | ja | ja | ja |
| Protokollebenen | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 |
| Bediener- / System-LOG (Protokollierung von Bedien- und Systemereignissen) | ja | ja | ja | ja | ja |
| Senden von Tastencodes an Fremdanwendungen | ja | ja | ja | ja | ja |
| Bildsteuerung durch Remotestationen | ja | ja | ja | ja | ja |
| Uhrzeit und Datum zu / von Remotestationen senden und empfangen | ja | ja | ja | ja | ja |
| Unterstützung für MDB-Dateien | ja | ja | ja | nein | nein |
| Tabellenfeld | Erweitert | Erweitert | Erweitert | Basic | Basic |
| VisAM Win32 Kompatibilitäts-Optionen | ja | ja | ja | nein | nein |
| Preis |
|
||||
Weitere Informationen
Anwendungsberichte
Visualisierung von Tunnelvortriebsmaschinen
Modernisierung einer Tonmühle
Visualisierte Artikelverfolgung
Befüllanlage für Straßenbaumaschinen


Wie fast alle Internseiten, nutzt auch dieses Webangebot Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden.